AKTUELLES

24.05.2023

Anlässlich der Wurfabnahme des GIII Wurfes vom Schlossturm konnte der Züchter, Winfried Bender, von der Zuchtwartin Silke Herling seine Urkunde für 50 jährige Mitgliedschaft in Empfang nehmen.
Wir gratulieren recht herzlich zu dieser langen Zeit im VDD und wünschen Herrn Bender weiterhin ein gutes züchterisches Händchen.

Galerie Wurfabnahme

 


23.05.2023

VDD Hessen Tassen - Preis: je 14,00 Euro - zzgl. Porto bei Versand

Bestellung bitte an yvonne.scoggins@drahthaar-hessen.de

 

VDD Tassen, 14,00€ zzgl. Porto bei Versand

 

Video VOLLBILD

 


22.05.2023

„Was Altes, was Neues, was Geliehenes und was Blaues“ - das war das Erste, was mir zum

Familienfest vom 14.05.2023 eingefallen ist!

 

Einige Bilder/Impressionen dazu in der Bildergalerie auf unserer Homepage.

  • Etwas Altes – lange war kein Fest mehr vom Verein veranstaltet worden, es wurde echt Zeit und war großartig!
  • Etwas Neues – ja, den ersten neuen Sonnenbrand für dieses Jahr hatte ich mir abgeholt.
  • Etwas Geliehenes - nun, so ziemlich jeder hatte etwas mitgebracht, der Gestaltung der Feier etwas geliehen und wenn es nur eine Sitzgelegenheit war oder Besteck für das leckere Essen oder der Grill.
  • Was Blaues – den ganzen Tag bis zum Schluss hatte die Sonne mit uns um die Wette gestrahlt und ein herrlich blauer Himmel war zu sehen!

Um 10 h trafen sich die Teilnehmer am Hundeübungsplatz in Bruchenbrücken bei Friedberg. Obwohl wir nur um die 40 Personen waren, war es doch sehr schön. Die Stimmung war gut.

 

Besonders gut angenommen war der Erste-Hilfe-Kurs, der über die Tierärztin Frau Dr. Stephanie Tascher angeboten wurde. Wenn es darauf ankommt ist es wichtig die Sicherheit zu haben, bis zum Eintreffen beim Tierarzt unserem Hund helfen zu können. Ruckzuck waren die Anmeldungen eingegangen und am Morgen selbst ist noch spontan einer dazugekommen. Das zeigt, dass Bedarf vorhanden ist. Die Bilder sind online unter Bilder 2023.

 

Auch das Arbeiten mit einer Pendelsau ist extrem gut angenommen worden – das war geradezu der Renner gewesen und die Plätze in der Warteschlange lang. Der eine oder andere Hundeführer ist nochmal auf die Idee gekommen, dass er doch noch eine Schutzweste für den Hund braucht. Ganz, ganz großen Dank für die Mühe an Lea und Flo!

 

Zudem ist unser Junghunde-/Welpenkurs gestartet. 5 Zöglinge waren mit den Besitzern am Start und Christina Müller und Sabine Beimbauer haben direkt mit Tatendrang und Hingabe ihre Aufgabe begonnen, die mehr nach Freude aussah.

 

Von gegrillten Leckereien bis zu gekühlten Getränken war alles ausreichend vorhanden. Wer daran zweifelt, kennt Familie Scoggins nicht, denn für das leibliche Wohl war gesorgt worden. Fix waren von den Teilnehmern Angebote für Salate, Getränke, Brot und Brezeln im Vorfeld eingegangen, die Yvonne gewohnt souverän koordiniert hatte, Robert hat mit Luca den Grill übernommen und alle haben eigentlich mit angepackt.

 

Dem Drang fürs Shoppen konnte mit Daniela Freyaldenhoven von dem Label „Jagd Leine“ Abhilfe geschaffen werden. Ihr Stand war beeindruckend und da juckte es schon den Fingern mal in Ruhe zu stöbern. Achtung: Erinnerung an den Workshop am 27.05.2023 – siehe Homepage und Newsletter aus April 2023.

 

Alles in allem ein überaus gelungener Tag, der zur Wiederholung einlädt.

 

Horrido und eine schöne Zeit

Eure Gudrun


05.05.2023

Physiotherapie für Hunde bietet Alexandra Ulrich am 14.05. an.

Voranmeldung nötig bei gudrun.ruth@drahthaar-hessen.de. Gerne können Sie sich vorab unter www.tierphysioteam.de ein Bild machen. Mehr Infos unter TERMINE.

Jagd-Leine-Workshop am 27.05.2023 - Dauer 4 Stunden (14.00 – 18.00 Uhr) - Mehr Infos unter TERMINE.

Dieser Workshop beinhaltet die Materialkunde sowie die genaue Anleitung zur Herstellung einer eigenen Leine mit Halsband und passendem Schlüsselanhänger.

Anmeldung bitte bis zum 15.05.2023 an daniela.freyaldenhoven@googlemail.com


03.05.2023

Erste Hilfe-Kurs am Hund am 14.05.2023 ab 10:00 Uhr - mehr Infos unter TERMINE.

 

Besuch des Schwarzwildgatters Bad Mergentheim

Auch in diesem Jahr haben wir wieder verschiedene Termine für unsere Mitglieder im Schwarzwildgatter in Bad Mergentheim reserviert:

28.05.23 ab 8.30 Uhr bereits ausgebucht

04.06.23 ab 8.30 Uhr

17.09.23 ab 8.30 Uhr

08.10.23 ab 8.30 Uhr

Die Einarbeitung unserer Jagdhunde, die auf Schwarzwild eingesetzt werden sollen, ist im Schwarzwildgatter besonders gut einzusehen.

Unter fachkundiger Leitung werden hier Hundeführer und Hund gleichermaßen beobachtet und die weitere Vorgehensweise in der Einarbeitung besprochen.

Falls Sie gerne mit uns und mit Richterbegleitung zur Prüfungsabnahme ins Schwarzwildgatter fahren möchten, dann melden Sie sich gerne unter

yvonne.scoggins@drahthaar-hessen.de - Mobil: 0151 18 35 90 55

Kosten 20,00 Euro für die Bereitstellung des Richters vorab per Überweisung auf das Konto des VDD Hessen:

VB Mittelhessen

IBAN: DE48 5139 0000 0011 6719 00

zuzüglich am Tage vor Ort: Gattergebühr

Informationen und Wegbeschreibung erhalten die Teilnehmer zeitnah nach Anmeldung.


30.04.2023

Rangliste der VJP vom 29.04.2023.


29.04.2023

Die letzte VJP des VDD Hessen in ARGE mit der Weimaraner LG Hessen fand am 29.04. statt. Gemeldet waren zu dieser späten Prüfung nochmals 11 Hunde.

Neben DD und Weimaraner konnten die Richter auch die Anlagen von KLM und Epagneul Picard beurteilen.

 

Da mittlerweile durch die Wetterverhältnisse die Frucht schon sehr hoch war und der Raps in voller Blüte stand, fielen hier schon einige Flächen für die Prüfung heraus. Doch die Revierführer konnten Hundeführer und Richter sehr gut ans Wild bringen, so dass alle angetretenen Gespanne beste Voraussetzungen erhalten konnten.

 

Wir gratulieren Daniele Dill mit Flin von der Auersburg recht herzlich zum Suchensieg.

Die glückliche Hundeführerin konnte, aus den Händen des Prüfungsleiters Jürgen Berger, ein graviertes Glas als Erinnerung und eine Loden/Lederhalsung gespendet von Herrn F. Niggeloh entgegennehmen. Vielen Dank an Saujägerin.de und Jagd Leine.de für die Preise unserer VJP.
Wir wünschen allen Gespannen in der weiteren Ausbildung ein gutes Händchen und viel Suchenglück zur HZP.


26.04.2023

Sehr geehrte VDD Hessen Mitglieder,

Sie haben den neuen Newsletter des VDD Hessen nicht per Email erhalten?

Bitte senden Sie eine kurze Information an Gudrun.ruth@drahthaar-hessen.de und Sie werden in den Verteiler aufgenommen.

 

Alternativ können Sie den Newsletter auch HIER DOWNLOADEN.

 

Wir gratulieren unserem Züchter Rudi Kaiser - DD vom Kloster Beselich - zu seinem Wurf. Es sind 5/2 Welpen.

Bei Interesse an einem Welpen wenden Sie sich bitte direkt an den Züchter.

Kontaktdaten finden Sie auf unserer HP unter Züchter.


25.04.2023

Im Zuge des HZP und VGP Kursbeginns konnte Gudrun Ruth, Schriftführerin im VDD Hessen, nun Ihre BTR Bescheinigung für Ihre DD Hündin Cleo vom Rühlskopf entgegen nehmen.

Das unsere Gudrun mit Ihrer Cleo noch die Bringtreue führen würde, dachte Sie 14 Tage vor der Prüfung selbst nicht. Eigentlich war Sie in die Vorbereitung mit Ihrer jungen Weimaraner Hündin Anora gestartet. Cleo zwar immer mit dabei, aber nie so mittendrin. Bis die "alte Dame" auch mal ohne Übung vorab einen liegen gelassenen Fuchs gesucht, gefunden und sofort freudig gebracht hat.

Von da an durfte auch Sie in der Vorbereitung mitarbeiten und so wurde Sie kurzerhand noch gemeldet. Und die mittlerweile 8 jährige Cleo zeigte in der Prüfung, dass Sie Ihre Leistung ohne Probleme abrufen konnte.

Wir gratulieren ganz herzlich nochmals allen Teilnehmern der Prüfung, aber Euch beiden ganz besonders.

Waidmannsheil


24.04.2023

HZP/VGP Kurse starten früher als geplant!
„Ich glaub, es geht schon wieder los - das darf doch gar nicht wahr sein....„ – schon Roland Kaiser hat es besungen und wir haben es Sonntagmorgen mit unseren Hunden bezeugt.
Wir konnten es gar nicht abwarten, dass das Training wieder los geht bzw. neu beginnt.
Der Wettergott hatte ein Einsehen und schickte uns Sonne und gute Laune.
In großer Runde hatte der Trainingsauftakt begonnen, erste neue Gespanne wurden begrüßt und in die Gemeinschaft aufgenommen.
Die Kurse wurden eingeteilt – zur Zeit haben wir 2 HZP Kurse und 3 VGP Kurse. Gruppengröße bis 4 - 6 Hunde. Dazu kommt natürlich noch der Welpen-/Junghundekurs, der offiziell am 14.05.23 startet.

Nicht nur das zweibeinige Herrchen/Frauchen – auch die Hunde waren begeistert, wieder mit den „Kumpels“ zu trainieren.

Nach dem Training wurde sich zum gemeinsamen Frühstück in freier Natur zusammengefunden.
So kann ein Sonntag immer starten!

Bilder dazu in der GALERIE.
Gudrun Ruth

 

Der Beginn der HZP/VGP Vorbereitungskurse wurde auf vielfachen Wunsch der Hundeführer vorgezogen.

Falls Sie Interesse haben an einem unserer Kurse teilzunehmen, melden Sie sich bitte per email

Yvonne.scoggins@drahthaar-hessen.de oder Mobil 0151 18 35 90 55

 

Die Bilder und Ergebnisse der VJP am 22.04.2023 sind online.


20.04.2023

Die Ergebnisse der VJP am 15.04.2023 sind online.


19.04.2023

Der G III Wurf im Zwinger "vom Schlossturm" wird nun 4 Wochen alt.
Bei Interesse an einem Welpen kontaktieren Sie gerne den Züchter Winfried Bender, Mobil: 0179 11 96 276

Am 10.04.2023 wurde der C Wurf "vom Macva Wald" gewölft.

Herzlichen Glückwunsch zu 4 strammen Rüden. Bei Interesse an einem Welpen, kontaktieren Sie gerne das Züchterehepaar unter 0178 20 28 871


12.04.2023

Wurfmeldung im DD-Zwinger vom Schlossturm

Züchter:

Winfried Bender

Landhaus Am grünen Weg 2, 41569 Rommerskirchen-Villau

Telefon: 02182 83 32 009

Mobil: 0179 11 96 276

E-Mail: winfried_bender@web.de


11.04.2023

Die Gruppe Hessen führt am 05.08.2023 die Hegewald Sichtung durch. Nur Hunde, die die Zulassungsbedingungen erfüllen und den Hegewaldtest bestehen, können zur Hegewald Zuchtprüfung gemeldet werden.
Interessierte Hundeführer senden bitte die vollständigen Meldeunterlagen (Kopie der Ahnentafel, VJP und HZP Zeugnisse, Härtenachweis, HD, OCD evtl. ED Auswertung, Formblatt 1) bis zum 29.07.2023
an Yvonne Scoggins, Ausserhalb 16, 61203 Reichelsheim 2
Am Sichtungstag ist der Kostenbeitrag für den Hegewaldtest von 50,00 Euro, sowie die Nenngebühr für die Hegewald Zuchtprüfung von 180,00 Euro in bar zu entrichten.
Eine persönliche Einladung mit Ort, Zeit und Wegbeschreibung
erfolgt zeitnah zur Sichtung.


09.04.2023

Anlässlich desOsterspecials des VDD Hessen Hundekurses konnten 2 Hundeführer die Bescheinigung über die bestandene Bringtreue vom 12.03. in Beselich entgegen nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Hundeführer. Hier stellvertretend Stefan Reul mit Jim vom Rühlskopf und Dr. Matthias Wollbrück mit Falk vom Seilershof. Weitere Bilder vom Osterspecial Hundekurs finden Sie in der Galerie.


Frohe Ostern

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein ruhiges und erholsames Osterfest.


07.04.2023

Zuchtschau VDD Gruppe Hessen

Datum der Zuchtschau: 05.11.2023

Beginn der Zuchtschau: 9.00h

Treffpunkt:

Reithalle Wölfersheim - Reiterweg - 61200 Wölfersheim-Geisenheim

Nennschluss: 21.10.2023

Nenngeld: 40Euro

Nennungen an:

Silke Herling - Hinterm Liesch 40 - 57250 Netphen - E-Mail: silke.herling@drahthaar-hessen.de

Internetseite der Gruppe: www.drahthaarhessen.de


06.04.2023

VJP am 01. April 2023 um Bruchenbrücken/Friedberg:

 

GALERIE

 

Angemeldet waren zwölf Hunde zur Prüfung. Erschienen sind dann elf Gespanne. Das Wetter war bescheiden, sehr windig und feucht. Aber der Regenbogen, der zwischenzeitlich zu sehen war, hätte als gutes Omen gewertet werden können. Es waren ausschließlich Deutsch Drahthaar-Hunde gemeldet und die Mischung von Rüde und Hündin war ausgeglichen.

 

Als Beobachter hat man schnell gemerkt, dass der Erstlingsführer seine eigene Aufregung auch gerne auf den Hund überträgt. In solchen Momenten sind besonnene Richter gefragt.

 

Vorbereitet waren sie alle und das zeigte sich auch in den sehr guten Gesamtergebnissen, die erreicht wurden.

 

Natürlich klappt es nicht immer gleich gut bei allen und es gibt auch den einen oder anderen Prüfling, der nochmals einen Verbesserungsversuch starten wird.

 

Aber aufgrund der sehr guten Reviere, die für die Prüfung zur Verfügung standen, mit einem wirklich sehr guten Wildbestand, konnte die Prüfung zügig von statten gehen. Es gab genügend Möglichkeiten, dass auch ein sil/spl beobachtet werden konnte. Bei solchen Lokalitäten kann man als Prüfungsgespann sich glücklich schätzen.

 

Apropos Lokalität.. Organisatorisch war es wieder ein reibungsloser Verlauf, auch wenn die Lokalität, die für den Abschluss reserviert war, plötzlich viel früher bereitstehen musste als geplant und die Technik bei der Ausarbeitung der Prüfungszeugnisse unsere Vorsitzende im Stich gelassen hat. Aber Yvonne wäre nicht Yvonne, wenn sie nicht kurzerhand die Betreiber herbeigerufen und die ganze Technik eingepackt, nach Hause gefahren und dort die Unterlagen fertig gestellt hätte.

 

Alle anderen waren mittlerweile einfach nur froh, im Gebäude im Warmen und Trockenen zu sein, das eine oder andere Getränk zur Stelle, etwas Warmes und Leckeres auf dem Teller, da war kein Murren über die Verzögerung zu hören.

 

Bestanden hatten an diesem Tag alle angetretenen Gespanne – ein herzliches Waidmanns-heil dazu. Den Suchensieger – bei exakt gleicher Punktzahl zu Platz 2 – mit 75 Punkten erreichte Herr Ralph Stüsser mit seiner Hündin Kaila III. vom Wächtersbach. Bei gleicher Punktzahl entschied hier das Alter des Hundes den Sieg, da Kaila 5 Monate jünger war als die Zweitplatzierte Barbarossas Luna mit Frau Mette Mortensen.

 

Zu beobachten war auch wieder, dass die Richter in der ruhigen und sachkundigen Weise gerade die Erstlingsführer zu leiten und die Junghunde zu beurteilen, einen sehr guten Job gemacht haben.

 

Ohne in eigener Sache Werbung machen zu wollen, ist man als Hundeführer für eine Anlagenprüfung hier bei unserer Landesgruppe Hessen, beim Verein Deutsch Drahthaar immer gut aufgehoben.

 

Ich wünsche allen elf Teams für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg und Frohe Ostern


05.04.2023

VJP am 29.04.2023 ist ausgebucht, keine Nennungen mehr möglich.


04.04.2023

Alfred Förster - 85 Jahre
Heute feiert unser Mitglied Alfred Förster seinen 85. Geburtstag, zu dem wir recht herzlich gratulieren.
Noch im letzten Jahr stellte er sein Revier für die Zuchtprüfungen zur Verfügung und brachte die Hundeführer auch noch als Revierführer ans Wild. Bereits 1970 trat er in den Verein Deutsch Drahthaar Gruppe Hessen ein und blieb dieser Rasse bis heute treu. Er konnte das Vereinsabzeichen in silber und gold , sowie die silberne Hegewaldnadel als Auszeichnung entgegennehmen.
Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute, besonders Gesundheit.


02.04.2023

Die Ergebnisse der gestrigen VJP sind online.


25.03.2023

An der kynologischen Arbeitstagung in Rodheim konnte Berthold Keil, der Obmann für das Richterwesen im VDD Hessen, den Richterausweis an Dr. Christina Müller überreichen.

Wir wünschen ihr immer ein gutes Händchen bei den Prüfungen und freuen uns, sie ab diesem Jahr auf den VDD Hessen Prüfungen einzusetzen.

An der kynologischen Arbeitstagung in Rodheim konnte Yvonne Scoggins ihren Richteranwärterausweis von dem Obmann für das Richterwesen, Berthold Keil, entgegennehmen.

Wir wünschen alles Gute für die Anwartschaften.


21.03.2023

Was lange währt, wird endlich gut – oder irgendwann erledigt… (Gudrun Ruth)

 

Zunächst möchte ich mich für die Verzögerung der Berichterstattung entschuldigen, erst war ich selbst in Schockstarre ob meines Versagens und dann hatte ich ein paar Tage Urlaub – muss auch mal sein.

 

Die BTR-Prüfung vom 12.03.2023:
Hochmotiviert, gut vorbereitet und warm eingepackt sind wir angetreten! Obwohl es etwas schneite, bei uns daheim nennen wir es „fuzeln“, war es doch ein schöner Morgen.

 

Kompetent, erfahren und freundlich haben die Organisatoren alles pünktlich beginnen können. Das Revier traumhaft, die Richter wirklich erstklassig, das Umfeld sehr gut! Ein großes „Danke“ dafür!

 

Von unseren 9 gestarteten Teams haben 6 die Prüfung bestanden, 3 sind durchgefallen – siehe Veröffentlichung auf unserer Homepage, ebenso die Bilder.

 

Diejenigen, die Können und Glück vereinbaren konnten, haben danach in angenehmer Atmosphäre ihre Urkunde und einige sogar einen kleinen Preis und Leckerlies für den braven Hund entgegennehmen können. Nicht nur die schöne Urkunde, auch ein Holzbrettchen mit Gravur und Schlüsselanhänger oder Anti-Pieps für die 3 Erstplatzierten gab es. Unsere 1. Vorsitzende Yvonne Scoggins hat dies wieder einmal wunderbar vorbereitet. Es ging nämlich neben dem Erfolg des Bringens auch um die Platzierung über die schnellsten Zeiten. Unser Jim vom Rühlskopf (genannt Johnny) mit Stefan Reul war dann der Fixeste auf der Strecke. Herzlichen Glückwunsch und Wmh!

 

Aber es gab auch 3 Gespanne, die sich zu Recht grün und blau geärgert haben. Es fehlte schlicht und ergreifend am Gehorsam des Hundes. Ob der nun das Stück der Begierde im Wald hat liegen lassen oder einfach die vorgegebene Zeit mit Freier Suche verbracht hat – wohlweislich die Stelle ignorierend, wo er sein Stück finden würde – oder eben erst gar nicht loslaufen wollte, es fehlte einfach am Gehorsam. Nichts anderes konnte als Entschuldigung herangezogen werden.

 

Aber – Nach der Prüfung ist VOR der Prüfung - und wer noch nicht durchgefallen ist, hat noch nicht geführt.

 

Ich persönlich werde mit meinem Hund üben, üben und nochmals üben! Können tun sie es ALLE – am WOLLEN müssen wir noch feilen.

 

Das Bild im Anschluss zeigt Idax vom Rühlskopf oder auch einfach Frits – der konnte nach seiner bestandenen Bringtreueprüfung zu Recht die Sonnenbrille aufsetzen und es sich auf dem Sofa bequem machen – danke, lieber Martin Schaper, für das sensationelle Bild.


19.03.2023

Das Zuchtbuch 2022 ist nun erhältlich und kann zu einem Preis von 10,00 Euro zzgl. Porto bei der Geschäftsstelle oder der 1. Vorsitzenden bestellt werden.

Ebenso kann das DGSTB 2021 zu einem Preis von 20,00 Euro zzgl. Porto erworben werden.


18.03.2023

Die restlichen Bilder von der BTR am 12.03.2023 und die Ergebnisse sind online.


17.03.2023

Die Züchterliste und die Deckrüdenliste wurden aktualisiert.


13.03.2023

Von der gestrigen BTR sind Bilder in der GALERIE.


09.03.2023

Neue Zuchtwartin!

An der JHV am 05.03.2024 wurde Silke Herling von der Mitgliederversammlung zur neuen Zuchtwartin für die Gruppe Hessen gewählt.

Am 08.03.2023 erfolgte nun auch die Bestätigung des Hauptverbandes.

Wir gratulieren Frau Herling zur Wahl und freuen uns, unseren Züchtern wieder eine kompetente Ansprechpartnerin an die Hand geben zu können.

 

Die Gruppe Hessen bietet 4 Besuche des Saugatters Louisegarde in Bad Mergentheim an.

Die Termine sind auf je 10 Anmeldungen begrenzt.
Siehe TERMINE.
Der Besuch ist im Welpenkorridor, dem Übungs,- und Prüfungsgatter möglich.

Anmeldungen und weitere Infos gerne telefonisch oder per E-Mail: Yvonne.scoggins@drahthaar-hessen.de - Mobil: 0151 18 35 90 55

 

Wolfgang Steffens - 75 Jahre
Heute am 09.03.2023 feiert unser Mitglied Wolfgang Steffens seinen 75 Geburtstag.

Bereits 1989 trat er in den Verein Deutsch Drahthaar Gruppe Hessen ein. Er unterstützte den Verein als Hundeführer, später dann als Verbandsrichter und Züchter mit seinem Zwinger "vom Hohenberg". Mit Georg Schanz zusammen unterstützte er Hundeführer in der Abrichtung Ihrer Jagdhunde in den Abrichtelehrgängen des JV Hubertus Büdingen. Gerne gab er sein Wissen an andere Hundeführer weiter.
Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute, besonders Gesundheit.


28.02.2023

Vor genau 50 Jahren trat ein junger Mann in den Verein Deutsch Drahthaar e.V. ein.

Neben seiner Leidenschaft dem Fußball bei Fortuna galt die zweite der Jagd und dem Deutsch Drahthaar. Winfried Bender machte bereits als Jugendlicher seinen Jagdschein und engagierte sich in der Niederwildhege und der Rehkitzrettung. Im Jahr 1984 gründete er seinen DD Zwinger "vom Schlossturm". Aus diesem Zwinger gingen sehr leistungsstarke Hunde hervor, die nicht nur auf Prüfungen erfolgreich vorgestellt wurden, sondern auch in der Praxis überzeugen.

So unterstütze Winfried Bender mit seinen Hunden bereits lange vor dem Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras die Landwirte bei der Rehkitzrettung. Ebenso ist ihm die Nachsuche von Wildunfällen ein grosses Anliegen, um die Tiere vor langem Leiden zu erlösen. Für seinen Einsatz bekam er bereits 1998 dafür von der Ministerin Bärbel Höhn den Landesehrenpreis.

Schon lange bevor es die Bezeichnung "Besuchshund" gab, stattete Winfried Bender mit seinen "Schlosstürmern" dem Nievenheimer Altenheim Besuche ab. So vielfältig wie sein Leben, so vielfältig ist auch der Einsatz seiner Hunde in der ganzen Welt.

 

Zur Zeit erwartet er seinen GIII Wurf, wofür wir ihm die Daumen drücken.

Lieber Winfried, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem 50. jährigen Vereinsjubiläum und wünschen dir Gesundheit, Waidmannsheil und noch ein erfülltes Leben mit deinen Schlosstürmern.

Der VDD Hessen Vorstand


26.02.2023

Motivierte Hundeführer und deren Vierbeiner trafen sich am 11.02. und 26.02.2023 schon früh in diesem Jahr zur Vorbereitung auf die Bringtreueprüfung. Am ersten Kurstag stand der Apport des Fuchses auf Sicht auf dem Plan. Das Zutragen des Fuchses, das geradlinige Einweisen und der Gewichtsaufbau mit dem Apportierbock wurde demonstriert und gab es für die Teilnehmer als Hausaufgabe. Insgesamt umfasst die Vorbereitung zur Bringtreue Prüfung 4 Übungstermine, sowie als Abschluss die Prüfung. Siehe BILDERGALERIE!

 

Am 05.02.2023 war VJP Vorbereitung, siehe BILDERGALERIE!


25.02.2023

Am 04.02.2023 fand in Eudorf ein kynologisches Seminar mit dem Thema

„Zuchtstättengestaltung unter besonderer Berücksichtigung der Welpen Entwicklung und Sozialisation“

statt. Ein Teil des erweiterten VDD Hessen Vorstandes nahm an diesem Seminar teil. Die Referenten W. Peterhänsel und Prof. Dr. Udo Gansloßer konnten ca. 30 interessierte Zuhörer mit Ihren Erzählungen und Forschungserkenntnissen in den Bann ziehen. Es entwickelte sich eine rege Diskussion um die Qualifikation der Züchter und die Notwendigkeit der Zuchtverbände hier ein besonderes Augenmerk darauf zu haben. Die Haltung unserer Zuchthunde und deren Nachkommen, sowie deren Frühprägung beim Züchter sollte mehr Gewicht in den Zuchtordnungen der Zuchtvereine erhalten. Ebenso sollte die Qualifikation der Züchter durch Neuzüchterseminare und regelmäßige Fortbildungen erhöht werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Erkenntnisse der Forschungstätigkeit von Herrn Prof. Dr. Gansloßer Einzug in die Zuchtordnungen der Zuchtvereine hält.


 

03.02.2023

Das Jahr hat kaum begonnen und schon fand der erste Kurs des VDD Hessen für unsere Hundeführer statt. Auffrischung Grundgehorsam und Apport war das Thema.

In 2 Gruppen konnten 10 Hundeführer mit Ihren Vierbeinern nach der Drückjagdsaison das im letzten Jahr gelernte, wieder auffrischen. Neben DD's nahmen auch Weimaraner, Korthals Griffon und Terrier am Kurs teil. ⇒ siehe BILDERGALERIE

 

Dr. Horst Rambusch, promovierter Landwirt, Jäger und Deutsch - Drahthaar - Züchter, ist es gelungen, ein Musterbeispiel der Umsetzung von theoretischen Grundsätzen in die Zuchtpraxis darzustellen.

Anhand des Zwingers vom Teltow-Kanal wird erstmalig eine Chronik von Zuchtdaten der Zuchtpartner vorgestellt. Im Zeitraum von 20 Jahren fielen 26 Würfe von A bis Z.
Besonderes Augenmerk legte der ehemalige Hauptzuchtwart zum einen auf angewölfte Erbmerkmale, die sich eindeutiger in den Ahnen bis zur vierten Generation aufzeigten und zum anderen auf die erworbenen Fähigkeiten, die sich in nationalen und internationalen Prüfungen widerspiegelten.

In diesem Buch belegt Dr. Rambusch mit statistischem Zahlenmaterial seine gesammelten Erfahrungen, die auch einen Unterschied in der Zucht zwischen
Ost und West offenbaren.

Diese Ergebnisse flossen als Bausteine bei der Bewältigung des Einigungsprozesses in der DD-Zucht nach 1990 ein.

Erfolgreiche Berichte von ehemaligen Welpenkäufern über ihre Aufzucht und späteren Jagdeinsätze der Drahthaare vom Teltow-Kanal bestätigen die Richtigkeit
der angewandten Zuchtgrundsätze. Züchtern vermittelt es wichtige Hinweise für ihre künftige Zuchtarbeit.

Unzählige passionierte Jagdhunde gingen aus dem sehr erfolgreichen Zwinger vom Teltow-Kanal hervor.

Die Nachzucht daraus findet bis heute in der Jagd und der Zucht ihren Einsatz.


23.12.2022

Liebe Züchter-/innen und Zuchtrüdenbesitzer-/innen des VDD Hessen,

 

*** HIER *** findet Ihr ein Schreiben der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern.

Die Ankündigung für die 34. Zuchtrüdenvorstellung des VDD e.V. im Mai 2023 konnte nicht rechtzeitig veröffentlicht werden.

Daher bittet die Landesgruppe um schnelle Weitergabe dessen über die einzelnen Gruppen.

Wir wünschen ein frohes Fest und guten Rutsch.

Vorstand VDD Hessen


11.12.2022

Einladung zum Kynologischen Tages-Seminar (Anmeldung bis spätestens 15.12.2022)

⇒ siehe TERMINE 2023

 

Infos vom Hauptverein:

!!! Neue Gebührenordnung !!!

Durch die Einführung einer neuen Gebührenordnung für Tierärzte und der damit verbundenen Richtlinien, sehen wir uns veranlasst die Auswertungsgebühren für HD, OC(D) und ED, ab den 01.12.2022 neu festzulegen.

Die neuen Beträge finden sie auf den jeweiligen Formularen. Bitte benutzen Sie die aktuellen Formulare welche auf der Homepage des VDD zu finden sind. Die Formulare können zukünftig auch am PC ausgefüllt werden.

Werner Elflein

Hauptzuchtwart VDD e.V.

 

!!! ZUM JAHRESENDE !!!

Bitte denken Sie an die rechtzeitige Verlängerung Ihrer Zuchtrüden und Zwingeradressen im Internet und für das DD Blatt 2023. Die Anzeigen schalten sich am 31.12.22 automatisch ab und Sie finden unter Ihrer Anzeige keinen Inhalt mehr.

 

Bitte geben Sie genau ihren Namen (auch falls die Überweisung von jemand anderem getätigt wird), die PLZ, die Zwingeradresse, den Namen des Zuchtrüden und den Grund der Verwendung an.

 

Es kommt immer wieder vor das man Zahlungen nicht zuordnen kann.

Durch die Feiertage kann sich die Verlängerung Ihrer Anzeige verzögern. Daher bitte früh genug überweisen, der beste Zeitpunkt wäre Ende November.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen

Eva Rotter

 

Hinweis!!

Bitte beachten Sie das Ihre @drahthaar.de Mailadresse zum 31.12.2022 endet und nicht mehr verlängert wird. Denken Sie an Ihre Datensicherung.